Ourtal – KultOurtal – KultOurtal-Straße
Eröffnung der KultOurtal-Straße
am Samstag, 23. Juni 2018
Das Ourtal am Dreiländereck: Eine jahrtausendealte Kulturlandschaft, bis ins 21. Jahrhundert wegen des rauen Klimas im Islek eher ärmlich kleinbäuerlich geprägt und doch reich an kleineren und größeren Kulturschätzen. Heute eher stille Zeugen eines von tiefer Religiosität bestimmten Lebens, luden Wegkreuze und Kapellen an den Straßen und in den Dörfern ein zum Innehalten, zu Besinnung und Kontemplation.
Im 21. Jahrhundert hat es sich der Museumsverein wArtehalle Welchenhausen e.V. zur Aufgabe gemacht, diese Kultur am Dreiländereck grenzübergreifend fortzusetzen – nicht nur mit historischen Wegkreuzen und Kapellen, sondern darüber hinaus mit modernen Kunstwerken in der Natur und, mit heute vielleicht ähnlicher Funktion wie vormals die alten Kapellen, unserem Museum wArtehalle Welchenhausen und dessen Dependance in Stupbach, dem ehemaligen Spritzenhaus.
So entstand im Ourtal zwischen den Orten Welchenhausen und Stupbach die „KultOurtal-Straße“ mit Exponaten auch im benachbarten Belgien und am Dreiländerpunkt. Nach jahrelanger Arbeit der Welchenhausener Dorfinitiative ist es nun soweit: Die KultOurtal-Straße des Museumsvereins wArtehalle Welchenhausen e.V. kann eröffnet werden!
Alle Freunde der Isleker Kultur und/oder zeitgenössischer Kunst sind herzlich eingeladen, mit uns zu feiern: Am Samstag, dem 23. Juni 2018, ab 11:00 Uhr auf dem Platz vor der Welchenhausener Grenzbrücke.